IM HERZEN VON MÖNCHENGLADBACH

Unsere Bildungsabschlüsse

BerufsschulabschlussAllgemeine HochschulreifeFachhochschulreifeHauptschulabschlussTechnikerMittlerer Bildungsabschluss

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024

Vom 17. April bis 31. Juli sind Anmeldungen über ›schueleranmeldung.de‹ möglich.
Bei Anfragen bezüglich einer Bewerbung melden Sie sich bitte im Sekretariat oder direkt per E-Mail oder Kontaktformular über diese Homepage an die zuständigen Bildungsgangleitungen.
Hinweise:
Der Bildungsgänge ITA und GTA nehmen keine weiteren Bewerberinnen/Bewerber für das kommende Schuljahr auf.
Berufsfachschule | Ausbildungsvorbereitung, Sekretariat Frau Brockes: 02161 – 4916-0
Berufliches Gymnasium, Sekretariat Frau Hintzen: 02161 – 4916-23
Assistentinnen/Assistenten | Fachoberschule, Sekretariat Frau Öz: 02161 – 4916-21

Achtung!

Neue Studierende der Fachschulen Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und des Aufbaubildungsgangs Betriebswirtschaftslehre nehmen NICHT am Verfahren ›schueleranmeldung.de‹ teil. Hier ist eine Anmeldung durchgängig und weiterhin über das Sekretariat möglich. Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und die Fachoberschule besuchen möchten.
Bitte melden Sie sich daher im Sekretariat oder direkt per E-Mail oder Kontaktformular über diese Homepage an die zuständigen Bildungsgangleitungen.

Fachschulen/Aufbaubildungsgang, Sekretariat Frau Hintzen: 02161 – 4916-23
Fachoberschule „B“, Sekretariat Frau Öz: 02161 – 4916-12

Termine am Berufskolleg. Achten Sie bitte auf Aktualisierungen.

Termine 2. Halbjahr (PDF)

Über uns

Das Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

… mit einer lebendigen und offenen Lernatmosphäre
… mit motivierten Schülerinnen und Schülern, die auf ein engagiertes Kollegium treffen

  • Zeitgemäße Pädagogik

    Wir legen besonderen Wert darauf, die Gesamtpersönlichkeit der Jugendlichen zu entwickeln und dabei Heterogenität und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen.

  • Digitales Lernen

    Unsere Schule hat bereits schulübergreifende Standards im Bereich des Arbeitens mit digitalen Medien geschaffen.

  • Raumausstattung

    • IPads WLAN fähig im Wagen mit Ladevorrichtung
    • IPad-Stativ
    • Hüllen incl. Tastatur
    • Apple Pencil
    • Netzwerkzugang zu einem Fileserver
    • Bildschirmspiegelung zum Beamer ermöglichen (Apple TV)
    • Ausdruckmöglichkeit (Farbe DIN A3) im Klassenraum

  • Kooperationen

    Zusammenarbeit mit Hochschulen, IHK und Handwerkskammern