IM HERZEN VON MÖNCHENGLADBACH

Unsere Bildungsabschlüsse

BerufsschulabschlussAllgemeine HochschulreifeFachhochschulreifeHauptschulabschlussTechnikerMittlerer Bildungsabschluss

Liebe Schulgemeinschaft,

die Nachrichten und Bilder aus dem Nahen Osten verstören und erschrecken uns als Unterrichtende und Lernende gleichermaßen. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben wir eine klare Haltung zu allen Diskussionen und Fragestellungen rund um diesen Konflikt: Wir werden deutlich allen antisemitischen oder rassistischen Äußerungen entgegentreten. Wir achten auf eine wertschätzende Diskussionskultur. Wir stehen für Respekt und Achtung allen Menschen gegenüber.

In diesem Sinne bleiben wir aufmerksam für ein gelingendes Miteinander.

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Lernende, Studierende, Eltern und Ausbilder!

Die Noten des ersten Quartals nach dem Ende der Herbstferien haben Ihnen im laufenden Schuljahr eine erste Leistungsbestimmung an unserer Schule ermöglicht. Nun arbeiten wir gemeinsam bereits im zweiten Quartal, welches in die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit fällt und welches für die Vollzeitbildungsgänge mit der Zeugnisausgabe am 26. Januar abschließt. Ich hoffe, dass Sie sich unterstützt und von den Unterrichtenden gut beraten fühlen, wie Sie Ihre persönlichen Ziele an unserer Schule erreichen – sei es einen Schulabschluss nachzuholen, einen weiteren Schulabschluss zu erreichen, die Technikerprüfung zu absolvieren oder einen Berufs- und Schulabschluss miteinander zu verbinden.

Jetzt ist wohl auch Zeit, die Ausstellung „Bibelworte Creativ 2023“ unserer GTA-Oberstufe im Evangelischen Krankenhaus Bethesda zu besuchen, die an dieser Stelle bereits zum fünften Mal in einer gelungenen Kooperation zwischen dem Krankenhaus und unserer Schule stattfindet.

An unserem „Tag für Perspektiven“ haben wir als Schule viel Zuspruch erfahren. Wir freuen uns auf zahlreiche „Neue“ im nächsten Jahr. Gerne ermöglichen wir Interessenten einen Schnuppertag, an dem wir sie von unserer pädagogischen und fachlichen Kompetenz überzeugen können. Hierzu sind die jeweiligen Bildungsgangleitungen über das Kontaktformular dieser Homepage die Ansprechpartner.

Weiterhin werden wir unseren Auftrag als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit weiteren Projekten und Ideen vorantreiben und hoffen, dass Sie uns dabei unterstützen, damit unsere Schulgemeinschaft lebendig und bunt bleibt.

Ich wünsche uns allen weiterhin ein gelingendes Schuljahr 2023/24!

Battenstein, OStD´
Schulleiterin

Termine am Berufskolleg. Achten Sie bitte auf Aktualisierungen.

Termine 1. Halbjahr (PDF)

Anmeldung für das Schuljahr 2024/25

1. Auf www.schulbewerbung.de registrieren, Zugangsdaten bitte in der aktuellen Schule erfragen! (Zugang ab dem 1.12.2023 möglich)

2. Abgabe der Anmeldeunterlagen, bei Bedarf mit Beratung

Samstag, 27.01.2024 – Samstag, 17.02.2024
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr
Samstag, 27.01., 03.02.,17.02.2024: 9.00 – 12.00 Uhr
Vom 08.02. (Altweiber) bis einschließlich 13.02.2024 (Veilchendienstag) finden keine Anmeldungen statt.

Folgende Unterlagen müssen vorgelegt werden:

  • unterschriebener Ausdruck der elektronischen Schulbewerbung
  • letztes Zeugnis im Original und Kopie oder eine beglaubigte Kopie
  • Personalausweis oder Geburtsurkunde
  • Lebenslauf
  • Datenschutzerklärung (Download auf der Homepage)
  • Inklusionsabfrage (Download auf der Homepage)
  • Motivationsschreiben (nur bei Anmeldung zur gestaltungsstechnischen Assistentin|zum gestaltungstechnischen Assistenten)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch, täglich von 8.00 – 11.30 Uhr, an:

Berufsfachschule|Ausbildungsvorbereitung, Frau Brockes: 02161 – 4916-0
Berufliches Gymnasium|Fachschule für Technik, Frau Hintzen: 02161 – 4916-23
Assistent:innen|Fachoberschule|Ingenieurtechnik, Frau Öz: 02161 – 4916-21

Wir freuen uns auf Sie!

Über uns

Das Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

… mit einer lebendigen und offenen Lernatmosphäre
… mit motivierten Schülerinnen und Schülern, die auf ein engagiertes Kollegium treffen

  • Zeitgemäße Pädagogik

    Wir legen besonderen Wert darauf, die Gesamtpersönlichkeit der Jugendlichen zu entwickeln und dabei Heterogenität und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen.

  • Digitales Lernen

    Unsere Schule hat bereits schulübergreifende Standards im Bereich des Arbeitens mit digitalen Medien geschaffen.

  • Raumausstattung

    • IPads WLAN fähig im Wagen mit Ladevorrichtung
    • IPad-Stativ
    • Hüllen incl. Tastatur
    • Apple Pencil
    • Netzwerkzugang zu einem Fileserver
    • Bildschirmspiegelung zum Beamer ermöglichen (Apple TV)
    • Ausdruckmöglichkeit (Farbe DIN A3) im Klassenraum

  • Kooperationen

    Zusammenarbeit mit Hochschulen, IHK und Handwerkskammern