Berufsfachschule (BFS II)
Du hast den Ersten Schulabschluss erreicht und nun möchtest du auch den Erweiterten Ersten Schulabschluss (eventuell mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe) schaffen? Dann bist du auf unserer Berufsfachschule (BFS II) genau richtig!
In einem Jahr kannst du in der BFS II deine Fachoberschulreife erlangen. Dann stehen dir alle weiteren, höher qualifizierten Abschlüsse offen. Du kannst aber auch eine Ausbildung machen oder bei uns am Berufskolleg eine Ausbildung in Kombination mit der Fachhochschulreife.
Dazu kannst du wie in der BFS I eine der folgenden Fachrichtungen wählen:
- Elektrotechnik
- Farb- und Raumgestaltung
- Metalltechnik
Natürlich wirst du auch in allgemeinbildenden Fächern unterrichtet, aber der Unterricht in deiner gewählten Fachrichtung findet in unseren Werkstätten und Fachräumen statt.
Praktikumsphase (BFS 1 und BFS 2)
In der Berufsfachschule (BFS) erhältst du eine fundierte schulische Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Ein zentraler Bestandteil ist das fachgebietsspezifische Praktikum, das im zweiten Halbjahr des Schuljahres absolviert wird.
Dieses Praktikum bietet dir die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in deinem gewählten Fachbereich zu sammeln, betriebliche Abläufe kennenzulernen und dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Deine Lehrkräfte unterstützen dich dabei, einen passenden Praktikumsplatz zu finden, der deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Das Praktikum ist nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeitswelt hautnah zu erleben, sondern auch ein wichtiger Schritt für deine berufliche Orientierung und den Einstieg in eine Ausbildung. Zusätzlich begleiten wir dich mit Bewerbungstrainings und individuellen Fördermaßnahmen, um dich bestmöglich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.
Insgesamt müssen in beiden Bildungsgängen Praktika im Umfang von 30 Tagen absolviert werden.