Am 4. Juni stellten die Studierenden der Klasse FET10V ihre projektorientierten Arbeiten vor. Drei Teams entwickelten praxisnahe Anlagen, die sie in kurzen Vorträgen und Live-Demonstrationen präsentierten.
Thema der poa | Kerngedanke | Technik-Highlights |
---|---|---|
Roboter zur Sicherheitserkennung | Prüft, ob ein Raum gefahrlos betretbar ist | Gas-, Temperatur- und Bewegungssensoren, Ampel-LED, WLAN-Anbindung |
Smartes Förderbandsortiersystem | Sortiert Werkstücke nach Farbe, Material und Größe | Sensor, Servomotoren, Arduino-Netzwerk, predictive maintenance |
Vollautomatisierte Sortier- und Umfüllanlage | Füllt Flüssigkeiten in Behälter unterschiedlicher Größe um | Siemens S7-1200, Magnet Ventile, Touch-Panel, PROFINET |
Ablauf
- Begrüßung durch die Bereichsleitung
- 20 Minuten Pitch pro Team inkl. Live-Demo der Anlagen
- Fragenrunde mit Lehrkräften sowie Studierenden
- Auszeichnung der Präsentation
Das Bewertungsteam lobte vor allem die klare Dokumentation und den hohen Praxisbezug.
Fazit und Ausblick
Die Projekte zeigen, dass unsere Absolventinnen und Absolventen fit für Industrie 4.0 sind. Im kommenden Schuljahr sind weitere Kooperationen mit regionalen Unternehmen sowie eine Firmenmesse am 3. Februar 2026 geplant.