„Politische Beteiligung grade junger Menschen ist außerordentlich wertvoll, um gesellschaftliche und politische Prozesse nicht „von oben aufgedrückt“ zu erleben, sondern als unmittelbar und gestaltbar“, erklärt Politiklehrer Ali Bostanci und so beschäftigte er sich mit seiner Klasse BDV 30 intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten politischer Beteiligung.

Ergebnis der Unterrichtseinheit war vor dem Hintergrund der aktuellen Bundesregierung ein offener Brief an den Bundeskanzler Friedrich Merz. In diesem Schreiben formulierten die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Erwartungen an die Politik und benannten konkrete Anliegen, die ihnen als junge Generation besonders am Herzen liegen.

Und jetzt erhielt die Klasse tatsächlich eine Antwort- zum einen als Mail aus dem Bundeskanzleramt und zum anderen als persönliche Karte des Bundeskanzlers.

„Ein wunderbar gelungenes Projekt, das die Schülerinnen und Schüler durchaus stolz macht und ihnen zeigt, dass ihre Meinung gehört wird“, resümiert Bostanci.

Ein toller Beitrag zur Demokratiebildung!

Dokument Wünsche an den Bundeskanzler (PDF)
Antwort des Bundeskanzleramts (PDF)