IM HERZEN VON MÖNCHENGLADBACH

Unsere Bildungsabschlüsse

BerufsschulabschlussAllgemeine HochschulreifeFachhochschulreifeHauptschulabschlussTechnikerMittlerer Bildungsabschluss

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lernende, Studierende, Eltern und Ausbilder!

Das erste Halbjahr des Schuljahres 24/25 geht in den Endspurt. Ich hoffe, dass Sie alle in den Ferien Kraft schöpfen konnten für die vielfältigen Herausforderungen in den nächsten Monaten, und so wünsche ich Ihnen von Herzen ein gelingendes Neues Jahr! Den Kolleginnen und Kollegen, die in der unterrichtsfreien Zeit Klausuren korrigiert und Prüfungsvorschläge erstellt haben, danke ich ganz besonders für ihren Einsatz und hoffe, dass trotzdem noch etwas Zeit für Erholung geblieben ist.

In den nächsten 2 Wochen erfolgt die Notenfestlegungen für das Zeugnis Anfang Februar. Wir Lehrerinnen und Lehrer sehen die Fortschritte unserer Lernenden und freuen uns mit Ihnen über die erreichten Zwischenziele.
Vielleicht ist aber noch nicht alles zu Ihrer Zufriedenheit gelungen. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, mit den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern zu sprechen und gemeinsam ihre Lernziele in den Blick zu nehmen. Auch das Team um unsere Schulsozialarbeiter Frau Wichmann und Herr Schiller helfen bei persönlichen Herausforderungen und Problemen.

Bereits jetzt nehmen wir auch das kommende Schuljahr 2025/26 in den Blick. Viele Schülerinnen und Schüler haben am „Tag für Perspektiven“ die Möglichkeit genutzt, sich über Wege und Chancen an unserer Schule beraten zu lassen und sie haben für sich selbst neue Ziele in Ihrer schulischen Ausbildung entwickelt. Nutzen Sie auch weiterhin die Gelegenheit zu einer persönlichen Beratung, indem Sie uns über das Kontaktformular dieser Homepage ansprechen.
Seit Ende November bin ich nun auch „ordentlich bestellter“ Schulleiter unserer Schule.

Ich bedanke mich für die Unterstützung, die ich von der Schulgemeinschaft in meiner Tätigkeit als kommissarischer Schulleiter erhalten habe und ich freue mich darauf, mit meinen Kolleginnen und Kollegen unsere Schule weiterzuentwickeln und zu stärken, damit unsere Schulgemeinschaft lebendig und bunt bleibt.

Alles Gute!
Holger Hüller
Schulleiter

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

  1. Auf www.schulbewerbung.de registrieren, Zugangsdaten bitte in der aktuellen Schule erfragen!
  2. Abgabe der Anmeldeunterlagen, bei Bedarf mit Beratung von Samstag, 08.02.2025 bis Samstag, 08.03.2025

Montag bis Donnerstag: 10.00 – 15.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 13:00 Uhr
Samstag, 08.02., 15.02., 22.02., 08.03.2025: 9.00 – 12.00 Uhr

Vom 27.02. (Altweiber) bis einschließlich 04.03.2025 (Veilchendienstag) finden keine Anmeldungen statt.

Bitte folgende Unterlagen vorlegen:

  • unterschriebener Ausdruck der elektronischen Schulbewerbung
  • letztes Zeugnis im Original und Kopie oder eine beglaubigte Kopie
  • Ausweis oder Geburtsurkunde
  • Lebenslauf
  • Datenschutzerklärung und Inklusionabfrage
  • Motivationsschreiben (nur bei Anmeldung zur Gestaltungsstechnischen Assistentin|zum gestaltungstechnischen Assistenten)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch, täglich von 8.00 – 11.30 Uhr, an:
Berufsfachschule | Ausbildungsvorbereitung, Frau Brockes: 02161 – 4916-0
Berufliches Gymnasium | Fachschule für Technik, Frau Hintzen: 02161 – 4916-23
Assistenten-Bildungsgänge | Fachoberschule | Ingenieurtechnik, n.n.: 02161 – 4916-21

Wir freuen uns auf Sie!

Preisverleihung auf der Messe Motek

Über uns

Das Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

… mit einer lebendigen und offenen Lernatmosphäre
… mit motivierten Schülerinnen und Schülern, die auf ein engagiertes Kollegium treffen

  • Zeitgemäße Pädagogik

    Wir legen besonderen Wert darauf, die Gesamtpersönlichkeit der Jugendlichen zu entwickeln und dabei Heterogenität und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen.

  • Digitales Lernen

    Unsere Schule hat bereits schulübergreifende Standards im Bereich des Arbeitens mit digitalen Medien geschaffen.

  • Raumausstattung

    • IPads WLAN fähig im Wagen mit Ladevorrichtung
    • IPad-Stativ
    • Hüllen incl. Tastatur
    • Apple Pencil
    • Netzwerkzugang zu einem Fileserver
    • Bildschirmspiegelung zum Beamer ermöglichen (Apple TV)
    • Ausdruckmöglichkeit (Farbe DIN A3) im Klassenraum

  • Kooperationen

    Zusammenarbeit mit Hochschulen, IHK und Handwerkskammern