Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Vertreter der Ausbildungsbetriebe!
Zunächst wünsche ich Ihnen einen guten und gesunden Schulstart in das Schuljahr 2022/2023.
Frühzeitig zu Beginn des Schuljahres hat das Schulministerium ein Handlungskonzept zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie veröffentlicht. Auch in der Schule tritt der eigenverantwortliche Umgang mit dem Virus stärker in den Vordergrund und wird durch die Schulen aktiv unterstützt.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, weiterhin auf bewährte lnfektionsschutz-maßnahmen zurückzugreifen:
- Abstände sollten da eingehalten werden, wo dies sinnvoll möglich ist.
- Das freiwillige Tragen einer Maske wird dringend empfohlen.
- Das regelmäßige Lüften der Klassenräume sowie Einhaltung von Hygienevorschriften werden beibehalten.
Bei der neuen Teststrategie wird das Ziel einer anlassbezogenen Testung im häuslichen Umfeld verfolgt.
- Am ersten Unterrichtstag besteht die Möglichkeit, sich in der Schule selbst zu testen.
- Danach sollten sich Schülerinnen und Schüler im Verdachtsfall – d.h. bei Vorliegen der typischen COVID-19-Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs-/Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur – vor Antritt des Schulweges selbst testen und gegebenenfalls zuhause zu bleiben.
Die hierfür benötigten Antigenselbsttests erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Schule.
Sollte sich in der Schule aufgrund offenkundiger Symptome einer Atemwegsinfektion ein begründeter Verdacht auf eine mögliche Corona Infektion ergeben, wird die zuständige Lehrkraft die Schülerin bzw. den Schüler darum bitten, eine anlassbezogene Testung mit einem Antigenselbsttest vorzunehmen. Hierauf kann verzichtet werden, wenn der Lehrkraft eine formlose Bestätigung vorliegt, dass ein Test mit negativem Ergebnis am selben Tag vor dem Schulbesuch zuhause bereits durchgeführt worden ist.
Mit diesen grundsätzlichen Regelungen hoffen wir, im kommenden Schuljahr gesund zu bleiben und möglichst geregelten Präsenzunterricht umsetzen zu können.
Das Anschreiben des MSB an Eltern und volljährige Schülerinnen und Schüler sowie das Handlungskonzept Corona steht als Anlage zur Verfügung.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund!
Birgit Battenstein
(Schulleiterin)
Fachschule Elektrotechnik am Berufskolleg für Technik und Medien – ein Erfolgsmodell wird 50!
Allgemein, Fachschule für Elektrotechnik, Fachschule für Technik, NewsMit Courage gegen Rassismus und Ausgrenzung! Wir gehen es an!
Allgemein, NewsAls „Staatlich geprüfter Techniker“ beruflich durchstarten!
Allgemein, Fachschule für Elektrotechnik, Fachschule für Technik, Fachschule Maschinenbautechnik, NewsFrühlingschallenge am BK TM
Allgemein