Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lernende, Studierende, Eltern und Ausbilder!
Das Schuljahr 24/25 hat neigt sich dem Ende entgegen. Der Prüfungszyklus ist abgeschlossen. Ich beglückwünsche alle Schülerinnen und Schüler und alle Studierenden, die ihre Ziele erreicht haben und für die ihre Zeit an unserem Berufskolleg mit einem Abschlusszeugnis und einer erreichten Qualifikation endet. Sie dürfen stolz auf das Erreichte sein und ich wünsche Ihnen auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft. Als Schulleiter hoffe ich, dass Sie sich unterstützt gefühlt haben und ausdrücklich bedanke ich mich auch an dieser Stelle für die gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.
Des Weiteren stehen nun Zeugniskonferenzen, Abschlussfeiern, Zeugnisausgaben und Nachbereitungen an. Viel Organisation für die Kolleginnen und Kollegen, aber auch Aufatmen und Erleichterung mit Blick auf die unterrichtsfreie Zeit – die Sommerferien.
Bereits jetzt wünsche ich allen Schülerinnen und Schüler, die bei uns bleiben und allen am Schulleben Beteiligten eine schöne Zeit. Nutzen Sie diese zum Auftanken, Kraft schöpfen und „Kopf frei bekommen“, damit wir alle wieder mit Schwung in das Schuljahr 2025/26 starten können.
Alles Gute!
Holger Hüller
Schulleiter
Anmeldung für das Schuljahr 2025/26Das Anmeldeportal www.schulbewerbung.de ist nun für die zweite Anmeldephase geöffnet. Alle Bewerbungen für die noch freien Schulplätze müssen über dieses Portal erfolgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über die Kontaktformulare dieser Homepage an die Bildungsgangleitung oder an unser Sekretariat. Bitte folgende Unterlagen vorlegen:
Telefonische Hilfe erhalten Sie täglich von 8.00 – 11.30 Uhr bei: Frau Brockes (02161 – 49160): Frau Hintzen (02161 – 491623): Wir freuen uns auf Sie! |
Über uns
Das Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien
… mit einer lebendigen und offenen Lernatmosphäre
… mit motivierten Schülerinnen und Schülern, die auf ein engagiertes Kollegium treffen
Firma Igus
Fachschule für Technik„Unsere Fachschule legt besonderen Wert darauf, dass die Studierenden immer wieder im Laufe ihrer Ausbildung die Gelegenheit bekommen, Kontakte mit führenden Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen der Maschinenbautechnik knüpfen können. Dadurch begleiten sie auch als Studierende aktiv die neusten technischen Entwicklungen“, erläutert Bernhard Fleischer, Bildungsgangleiter der Fachschule Maschinenbautechnik. So gelang es Bernhard Fleischer in diesem […]
»Industrie live erleben« – Schüler des Beruflichen Gymnasiums bei der langen Nacht der Industrie
Allgemein, Berufliches GymnasiumKonstruktionswettbewerb für Newcomer – WIR haben GEWONNEN!
Allgemein, Fachschule für Technik, Fachschule MaschinenbautechnikInterview mit zwei Schülerinnen und einem Schüler unserer Schule zur Kommunalwahl
Allgemein, Berufliches Gymnasium, News