Workshop „Netzwerktechnik“ der Fachhochschule Niederrhein
Es herrscht eine interessierte und aufmerksame Atmosphäre im Computerraum A122 unserer Schule. Insgesamt 11 ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten“ hören gespannt dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Sven Thielen von der Fachhochschule Niederrhein zu, der theoretische Grundlagen zu IPv6- Adressen vermittelt. „IPv4 kann nur maximal 4,3 Milliarden eindeutige Adressen bereitstellen“, erklärt Thielen eigentlich nur mir – die Schülerinnen und Schüler wissen dies natürlich längst. „IPv6 wurde eingeführt, um die begrenzte Anzahl von IPv4-Adressen auf die nahezu unvorstellbare Zahl von 340 Sextillionen IP-Adressen zu erweitern. Das ist eine extrem große Zahl: 340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456!“ Ich bin angemessen beeindruckt.
In den kommenden vier Tagen soll nun auf dieser Grundlage praktisch gearbeitet werden. Thomas Meuser, Professor für Computernetzwerke und Netzwerksicherheit, lehrt seit 1998 an der Hochschule Niederrhein und möchte die Lernenden für ein Studium begeistern. Er erläutert: „Am Mittwoch und Donnerstag sollen anhand einer Aufgabe, die auch meine Studierenden erhalten, an der FHS Netzwerke aufgebaut werden.“ Nach erfolgreicher Bearbeitung dieser komplexen Aufgabe erhalten die Schülerinnen und Schüler unserer ITA-Gruppe ein Zertifikat, welches sie als Praktikumsbescheinigung einsetzen können, aber welches sie auch an der FHS-Niederrhein als erforderliches Praktikum nutzen können. Und natürlich können und sollen sie Campus-Luft schnuppern. „Vielleicht sehen wir die Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abschluss der Fachhochschulreife wieder– in einem Informatikstudium am Campus Krefeld oder im Monforts-Quartier bei einem Studium in Cyber-Security“.
Mittelfristig möchten wir diese Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Niederrhein fortsetzen. Dann sollen die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit dem Leistungskurs „Informatik“ die Möglichkeit zu einem Programmierpraktikum erhalten.
SK