„Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler der BFS 22, die mit einem kreativen Projekt ein starkes Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt gesetzt haben“, erklärt Cornelia Aust, Fachlehrerin für Oberflächen- und Objektgestaltung an unserer Schule. In der schuleigenen Druckwerkstatt entstand eine farbenfrohe Stufenfolierung für das Foyer unserer Schule.
Die Stufen zeigen Begrüßungen in ca. 24 verschiedenen Sprachen – mal herzlich, mal locker, aber immer einladend. „Die Idee dahinter war, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit internationaler Herkunft an unserer Schule ein bisschen mehr zu Hause fühlen. Auch neue SchülerInnen und Gäste sollen durch die Gestaltung herzlich begrüßt werden“, erläutert Frau Aust im Namen ihrer Klasse.
Die BFS 22 übernahm die Gestaltung sowie in der Druckwerkstatt das Plotten, Entgittern und Kaschieren der Folien. Für die fachgerechte Untergrundvorbereitung und Montage kamen die Maler-Auszubildenden der BGM 10A hinzu. Sie unterstützten nicht nur tatkräftig, sondern leiteten die Klasse auch bei einzelnen Arbeitsschritten an und konnten dabei ihre bereits im Beruf erlernte praktische Erfahrung gezielt einbringen.
Schon während der Anbringung der Schriftzüge blieben viele Schülerinnen und Schüler stehen, kamen mit den Klassen ins Gespräch, entdeckten Begrüßungen in ihrer Muttersprache und erklärten deren Aussprache, Wortlaut und die Bedeutungen. Ein echter Hingucker – und ein klares Bekenntnis: Damit setzen wir ein stabiles Zeichen für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt.
Solche Projekte helfen uns, die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wirklich mit Leben zu füllen – nicht als Plakette an der Wand, sondern als gelebte Haltung im Schulalltag.
Frau Aust unterrichtet beide Klassen und hat das Projekt gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt. Planung und Organisation in dieser Form waren nur möglich durch die engagierte Unterstützung der Kolleginnen Frau Niederdrenk, Frau Legler und Frau Wagner – ein großartiges Beispiel für Teamarbeit an unserem BK!