Firmenmesse 2025
20 Unternehmen haben am Nachmittag des 4. Februars in der obersten Etage des C-Gebäudes ihre Stände zur hauseigenen „Firmenmesse“ aufgebaut. Allesamt mittelständische Unternehmen und allesamt mit einem gemeinsamen, großen Problem:
„Wir suchen dringend Mitarbeiter in der Automatisierung“, erzählt Ernst-Jan Oellers und sein Kollege von der Firma „Bellmer Papiermaschinen“ ergänzt: „In den nächsten Jahren werden wir 40% unserer Mitarbeitenden in den Ruhestand entlassen – diese Lücke zu füllen wird eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre werden.“
Das sieht auch Bernhard Fleischer, Leiter der Fachschule Maschinenbautechnik so: „Die schwächelnde Wirtschaftslage bekommt der Mittelstand als erstes zu spüren. Über die Universitäten und Fachhochschulen sind kaum noch ausgebildete Ingenieure zu generieren- vielfach sind die Ausbildungen an den Unis zu komplex und zu wenig praxisorientiert. Diese Lücke können wir mit unseren „Staatlich geprüften Technikern“ hervorragend schließen. Für viele Unternehmen sind wir 1. Ansprechpartner für neue Fachkräfte geworden.“
Christian Lenders, der vor 2 Jahren unsere Fachschule in der Abendform absolviert hat und nun für das Unternehmen „Ralf Brinkmann GmbH“ an einem Stand Techniker für die Konstruktion und den technischen Vertrieb sucht, kann das nur bestätigen. „Mir hat die Zeit in der Fachschule gerade bei der Berufsfindung sehr geholfen. Ich bin aufgrund der großen Praxisorientierung super auf meinen Job vorbereitet worden. Jetzt studiere ich berufsbegleitend noch Wirtschaftsingenieurwesen und konnte das Studium wegen meiner Technikerausbildung sogar um 2 Semester verkürzen.“
Außergewöhnliche Angebote macht auch die Bundeswehr. „Wir suchen tatsächlich in allen MINT-Bereichen Mitarbeitende“, erläutert Jeannette Kleist vom Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in Mönchengladbach. „Derzeit haben wir 700 offene Stellen im zivilen Bereich und wir bieten bezahlte Studienmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife oder Abitur an. Auch unsere Ausbildungen in den technischen und informationstechnischen Bereichen werden bereits überdurchschnittlich gut bezahlt.“ Deutlich wird, dass wir als Berufskolleg für unsere Schulabgänger hier neue Perspektiven aufzeigen können.
Neben den zahlreichen Fachgesprächen bietet die Firmenmesse auch Zeit für private Gespräche bei vorbereiteten Getränken und Snacks. So mancher ehemalige „Staatlich geprüfte Techniker“ freut sich über ein Wiedersehen mit ehemaligen Unterrichtenden und Studierenden und so ist die Stimmung familiär, offen und fröhlich. Auch Ernst-Jan Oellers schaut sich lachend um: „Hier in diesen Räumen habe ich 2016 meine Abiturprüfungen geschrieben!“ Und wir als seine ehemaligen Unterrichtenden freuen uns darüber, den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere gelegt zu haben.