Neuigkeiten
- Projektpräsentationen der Klasse FET10V2. Juli 2025 - 16:33
- Unsere Abiturientia 202526. Juni 2025 - 10:26
- Kanzler Friedrich Merz und der Politikunterricht in der BDV30W26. Juni 2025 - 10:12
- Mitutoyo4. Juni 2025 - 12:15

Kategorien
- Allgemein
- AV
- Berufliches Gymnasium
- Berufsfachschule
- Berufsschule
- Fachoberschule
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Technik
- Fachschule Maschinenbautechnik
- Förderverein
- Frontpage Article
- Girlsday
- GTA
- ITA
- Lehrerfortbildung
- Medientechnik
- News
- Schule mit Courage
- Tischler
- unkategorisiert
- Vermessungstechnik
Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien
Platz der Republik 1
41065 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 / 49 16 0
Telefax: 0 21 61 / 49 16 16
info@bk-tm.de
Öffnungszeiten
Sprechzeit und Ort
Sekretariat: Raum A 116
Mo – Do 7.30 – 15.00 Uhr
Fr 7.30 – 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Sekretariat: Raum A 116
Mo – Do 7.30 – 15.00 Uhr
Fr 7.30 – 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung.
„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ – NRW für Toleranz und Menschlichkeit
AllgemeinBusiness-English-Prüfung des Cambridge-Instituts
Allgemein, Förderverein, NewsDie ITA Mittelstufe – Lost in Space
Allgemein, ITA, NewsITA-Praktikumsbörse
Allgemein, ITA, NewsDas kleine Gesellenstück
Berufsschule, TischlerZum Thema „Moderne trifft Klassik“ erarbeiteten die Auszubildenden der Tischlerinnung Mönchengladbach-Rheydt ihr sogenanntes „Kleines Gesellenstück“.
„Wir begleiten die Auszubildenden der Oberstufe durch viele Unterrichtstage der Berufsschule“, erläutert Judith Lieth, Fachlehrerin für Holztechnik am Berufskolleg für Technik und Medien. „Die Lernenden entwickeln im Unterricht ihre Ideen zur Umsetzung des Themas für das kleine Gesellenstück und wir als Unterrichtende diskutieren, unterstützen, weisen auf Herausforderungen hin und sind Ansprechpartner bis letztlich zur Fertigstellung des Stücks im Betrieb.“
„In diesem Jahr zeigen die Auszubildenden bereits jetzt in der Umsetzung eine hohe Qualität und vor allem richtig kreatives Engagement“, ergänzt Daniela Steinhauser, die ebenfalls Holztechnik unterrichtet. „Wir sind richtig stolz auf das, was die Auszubildenden jetzt schon gezeigt haben und freuen uns auf das große Gesellenstück zum Abschluss der Ausbildung im Sommer 2024.“
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich bedanken für das ehrenamtliche Engagement der vielen Meisterinnen/Meister und Gesellinnen/Gesellen, die uns bei der Bewertung der Stücke tatkräftig unterstützt haben (siehe Gruppenfoto).
Eindrücke vom Tag für Perspektiven
Allgemein, NewsProjektwochen der ITA-Oberstufe
Allgemein, ITA, NewsModerner Unterricht in der Fachschule für Technik
Allgemein, Fachschule für Technik, News