IM HERZEN VON MÖNCHENGLADBACH

Unsere Bildungsabschlüsse

BerufsschulabschlussAllgemeine HochschulreifeFachhochschulreifeHauptschulabschlussTechnikerMittlerer Bildungsabschluss

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lernende, Studierende, Eltern und Ausbilder!

Das Schuljahr 2025/2026 hat begonnen. Eine erste Lehrerkonferenz hat gezeigt, dass die Kolleginnen und Kollegen mit viel Enthusiasmus, neuen Ideen und vielen Erwartungen in das neue Schuljahr starten.

Unsere Schulgemeinschaft begrüßt auf den Fluren und in den Klassenräumen zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler und auch einige neue Lehrerinnen und Lehrer. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre individuellen Ziele an unserem Berufskolleg erreichen möchten – gemeinsam werden wir in den nächsten Wochen und Monaten daran arbeiten.

Wenn wir Sie in irgendeiner Weise unterstützen können, sind unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit ansprechbar. Bei persönlichen Problemen können Sie sich darüber hinaus auch an das kompetente Team unserer Schulsozialarbeit wenden.

 Ganz besonders freue ich mich über die Unterstützung, die ich als Schulleiter durch unsere neue Kollegin Corina Wadenpohl erhalte, die ab sofort in ihrer Eigenschaft als Stellvertretende Schulleiterin unsere Schulgemeinschaft tatkräftig und innovativ verstärkt.

Wir alle freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches neues Schuljahr!
Holger Hüller
Schulleiter

Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich freue mich sehr, mich Ihnen an dieser Stelle als neue stellvertretende Schulleitung unserer Schule vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Corina Wadenpohl und ich bin seit Beginn dieses Schuljahres in dieser verantwortungsvollen Aufgabe tätig.

Unterrichten werde ich die Fächer Deutsch, Mathematik und Sport, die mir nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch große Freude bereiten. Besonders wichtig ist mir dabei, junge Menschen zu motivieren, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ihnen zu helfen, eigenständig neue Wege des Lernens zu beschreiten.

In meiner Arbeit leiten mich drei Werte besonders:

  • Wertschätzung & Respekt – im täglichen Miteinander, in der Zusammenarbeit und im Umgang mit den Ideen aller Beteiligten.
  • Offenheit – für neue Wege, unterschiedliche Perspektiven und einen ehrlichen, konstruktiven Austausch.
  • Schulentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe – gemeinsam gestalten, Verantwortung übernehmen und unsere Schule stetig weiterentwickeln.

Gemeinsam mit dem gesamten Kollegium möchte ich eine offene, inklusive und unterstützende Lernatmosphäre schaffen, in der jede*r Einzelne sich entfalten, wachsen und wohlfühlen kann. Mir liegt am Herzen, dass unser Schulalltag nicht nur durch Wissensvermittlung, sondern auch durch persönliche Entwicklung, Zusammenhalt und Freude geprägt ist.

Meine Freude auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und dem gesamten Schulteam könnte kaum größer sein. Ich freue mich auf den Austausch – sei es im Unterricht, in Projekten, Gremien oder im persönlichen Gespräch – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Schule lebendig und nachhaltig zu gestalten.

Mit herzlichen Grüßen
Corina Wadenpohl

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Über uns

Das Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

… mit einer lebendigen und offenen Lernatmosphäre
… mit motivierten Schülerinnen und Schülern, die auf ein engagiertes Kollegium treffen

  • Zeitgemäße Pädagogik

    Wir legen besonderen Wert darauf, die Gesamtpersönlichkeit der Jugendlichen zu entwickeln und dabei Heterogenität und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen.

  • Digitales Lernen

    Unsere Schule hat bereits schulübergreifende Standards im Bereich des Arbeitens mit digitalen Medien geschaffen.

  • Raumausstattung

    • IPads WLAN fähig im Wagen mit Ladevorrichtung
    • IPad-Stativ
    • Hüllen incl. Tastatur
    • Apple Pencil
    • Netzwerkzugang zu einem Fileserver
    • Bildschirmspiegelung zum Beamer ermöglichen (Apple TV)
    • Ausdruckmöglichkeit (Farbe DIN A3) im Klassenraum

  • Kooperationen

    Zusammenarbeit mit Hochschulen, IHK und Handwerkskammern