IM HERZEN VON MÖNCHENGLADBACH

Unsere Bildungsabschlüsse

BerufsschulabschlussAllgemeine HochschulreifeFachhochschulreifeHauptschulabschlussTechnikerMittlerer Bildungsabschluss

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Lernende, Studierende, Eltern, Ausbilder und vor allem liebe „Neue“ an unserem Berufskolleg!

Das Schuljahr 2023/2024 hat Fahrt aufgenommen. Wir befinden uns bereits mitten im ersten Quartal. Alle Unterrichtenden und Lernenden haben ihren Rhythmus von Arbeit, Lernen und Freizeit wieder aufgenommen, erste Klausuren, Tests und Klassenarbeiten stehen an. Einige Unterrichtsgänge, die unseren Lernenden Perspektiven und Möglichkeiten für ihre weitere berufliche Ausbildung aufzeigen sollen, sind bereits erfolgt. Motiviert und gemeinsam arbeiten wir daran, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Ziele erreichen – sei es ihren Schulabschluss nachzuholen, einen weiteren Schulabschluss zu erreichen, die Technikerprüfung zu absolvieren oder einen Berufs- und Schulabschluss miteinander zu verbinden.

Natürlich kann es auch mal Schwierigkeiten geben. Unser Team rund um unsere Schulsozialarbeiter steht als Ansprechpartner bei schulischen und auch bei privaten Problemen zur Verfügung.

Als Schulgemeinschaft planen wir für Samstag, 25. November einen „Tag für Perspektiven“, zu dem wir Sie alle bereits jetzt herzlich einladen. Wir wollen an diesem Tag der Öffentlichkeit zeigen, was wir leisten, welche Bildungsangebote wir machen und über welch´ hervorragende Ausstattung unsere Schule verfügt.

Weiterhin werden wir unseren Auftrag als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit weiteren Projekten und Ideen vorantreiben und hoffen, dass Sie uns dabei unterstützen, damit unsere Schulgemeinschaft lebendig und bunt bleibt.

Weiterhin wünsche ich für uns alle ein gelingendes Schuljahr 2023/24!

Battenstein, OStD´
Schulleiterin

Termine am Berufskolleg. Achten Sie bitte auf Aktualisierungen.

Termine 1. Halbjahr (PDF)

Über uns

Das Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

… mit einer lebendigen und offenen Lernatmosphäre
… mit motivierten Schülerinnen und Schülern, die auf ein engagiertes Kollegium treffen

  • Zeitgemäße Pädagogik

    Wir legen besonderen Wert darauf, die Gesamtpersönlichkeit der Jugendlichen zu entwickeln und dabei Heterogenität und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen.

  • Digitales Lernen

    Unsere Schule hat bereits schulübergreifende Standards im Bereich des Arbeitens mit digitalen Medien geschaffen.

  • Raumausstattung

    • IPads WLAN fähig im Wagen mit Ladevorrichtung
    • IPad-Stativ
    • Hüllen incl. Tastatur
    • Apple Pencil
    • Netzwerkzugang zu einem Fileserver
    • Bildschirmspiegelung zum Beamer ermöglichen (Apple TV)
    • Ausdruckmöglichkeit (Farbe DIN A3) im Klassenraum

  • Kooperationen

    Zusammenarbeit mit Hochschulen, IHK und Handwerkskammern