Aktionswoche der IG Metall an unserer Schule
Welche Rechte, aber auch welche Pflichten habe ich als Azubi in einem Betrieb? Was tun, wenn es trotz all meiner Bemühungen im Betrieb oder bei der Ausbildung mal nicht so gut läuft? Wer unterstützt mich bei rechtlichen Streitigkeiten? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fortbildungsbedarf habe oder Fragen zu meinem Ausbildungsvertrag mich verunsichern?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, war die IG-Metall, vertreten durch die Gewerkschaftssekretärin Claudia Hempel und den Jugendsekretär Ömer Yücel, eine Woche zu Gast an unserer Schule – speziell im Unterricht der Berufsschule und der Berufsfachschule.In von Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen IG-Metall-Teams begleiteten Unterrichteinheiten wurde über die Details der Tarifverträge der jeweiligen Berufe in der Elektrotechnik, Metalltechnik, der Maler und Lackierer, Vermessungstechnik und Informationstechnik sowie über die Vorteile einer Mitgliedschaft informiert.
Auch die DGB-Jugend bot viele Aktionen und Fortbildungsmöglichkeiten bis zum Alter von 27 Jahren an und so war der große Informationsstand der IG-Metall alle Tage gut besucht und die zahlreichen Gimmicks fanden reißenden Absatz. „Eine wichtige Aktion,“ findet Klaus Schumacher, Lehrer für Elektrotechnik an unserer Schule und Organisator der Aktionstage. „Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler für ihre gesellschaftliche Verantwortung sensibilisieren- und das ist gelungen.“







