Sie fragen sich, welchen Abschluss Sie mit Ihren jetzigen Voraussetzungen bei uns erreichen können? Nach jeder Überschrift finden Sie das entsprechende Bildungsangebot bei uns.
Kein Abschluss
Bildungsgang
Ausbildungsvorbereitung/Klasse für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis.
Berufliche Qualifikation
Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie berufliche Orientierung
Schulische Qualifikation
Hauptschulabschluss
Hauptschulabschluss Kl. 9
Bildungsgang
Berufsfachschule (BFS I)
Berufliche Qualifikation
Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten (Elektrotechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Metalltechnik)
Schulische Qualifikation
Hauptschulabschluss Kl. 10
Hauptschulabschluss Kl. 10
Bildungsgang
Berufsfachschule (BFS II)
Berufliche Qualifikation
Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten (Elektrotechnik, Farbtechnik und Raungestaltung, Metalltechnik)
Schulische Qualifikation
Fachoberschulreife (mit Qualifikation möglich)
Fachoberschulreife oder Qualifikation Gymnasium 9. Kl.
Bildungsgang
Assistentenbildungsgänge
Berufliche Qualifikation
Berufsabschluss nach Landesrecht
Gestaltungstechnisch (GTA)
Informationstechnisch (ITA)
Ingenieurtechnik
Schulische Qualifikation
Fachhochschulreife ggf. Fachoberschulreife nach Kl. 11
Fachoberschulreife oder Qualifikation Gymnasium 9. Kl.
Bildungsgang
Fachoberschule (FOS) für Technik oder Gestaltung
Berufliche Qualifikation
Berufliche Kenntnisse (Metalltechnik, Elektrotechnik, Bau-und Holztechnik, Gestaltung)
Schulische Qualifikation
Fachhochschulreife ggf. Fachoberschulreife nach Kl. 11
Fachoberschulreife und Beruf
Bildungsgang
Fachoberschule (FOS) für Technik oder Gestaltung 12 B
Berufliche Qualifikation
Erweiterte Berufliche Kenntnisse (Metalltechnik, Elektrotechnik, Bau-und Holztechnik, Gestaltung)
Schulische Qualifikation
Fachhochschulreife
Fachoberschulreife mit Qualifikation oder Qualifikation aus dem Gymnasium Kl. 9
Bildungsgang
Berufliches Gymnasium
Berufliche Qualifikation
Berufliche Kenntnisse (Maschinenbautechnik oder Informatik)
Schulische Qualifikation
Allgemeine Hochschulreife
(für Abgänger aus GY Kl. 9 ggf. Fachoberschulreife nach Kl. 11)
Hauptschulabschluss (oder höher) und Beruf
Bildungsgang
Fachschule für Technik
Berufliche Qualifikation
Berufliche Weiterbildung (Elektrotechnik, Maschinenbautechnik), staatlicher Abschluss (Techniker)
Schulische Qualifikation
Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife möglich
Staatlich geprüfter Techniker
Bildungsgang
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Berufliche Qualifikation
Zusatzqualifikation Betriebswirtschaft